Pano begeistet die Kunden durch innovative Kraft und spürbare Kundennähe: Wir sind der Anbieter nachhaltiger Lösungen zum sicheren Verschließen von Glasgebinden in der Lebensmittelindustrie. Zum Produktsortiment zählen hochqualitative Nockendrehverschlüsse, Schnappverschlüsse und Einmalverschlüsse, wiederverschließbare zweiteilige Dosen sowie Gläser-Verschließmaschinen einschließlich Zuführsystemen und Vakuumdetektoren.
100
Jahre Erfahrung
100
% nachhaltige Produktion von Blueseal® Verschlüssen
Wir vereinen Ökonomie und Ökologie bestmöglich. Damit stehen wir in einer Linie mit den vielen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und des Handels, die sich angesichts knapper werdender Rohstoffe, des Klimawandels und ernährungswirtschaftlicher Herausforderungen in einem Transformationsprozess befinden.
Klimaneutralität ist oberstes Ziel.
Aus Überzeugung entwickeln wir seit Jahrzehnten Produkte und Verfahren, die eine nachhaltige Reduzierung von CO2 erlauben. Dieser Grundsatz ist Basis für die bahnbrechende Entwicklung unseres PVC-freien Blueseal® Gläserverschlusses. Für dieses Kernprodukt haben wir ein auf Nachhaltigkeit und bioökonomische Effizienz ausgerichtetes Produktionskonzept umgesetzt. Das „Wie“ ist hier entscheidend: Die Dichtmasse PVC-haltiger Verschlüsse erfordert eine thermische Trocknung, die mit sehr hohem Energieverbrauch und stark belasteter Abluft verbunden ist. Anders beim PVC-freien Dichtungsring des Blueseal® Verschlusses. Hier entfällt die thermische Trocknung. Das PVC-freie Produktionsverfahren spart enorme Mengen an Energie und CO2. Mit der kompletten Umstellung unseres Unternehmens auf grünen Strom gelingt es uns schließlich, den Blueseal® Verschluss klimaneutral zu produzieren.
PVC vs. PVC-frei: Wo ein blauer Ring drauf ist, ist Nachhaltigkeit drin.
70 % Energieeinsparung, 100 % CO₂-Einsparung durch Umstellung auf grünen Strom*
*Echte, dauerhafte Einsparungen am Standort Deutschland durch vollständige Umstellung unserer Produktion von PVC auf PVC-frei mit Dichtungsringen aus Provalin® und (ab 2021) auf grünen Strom; Berechnungsbasis: Herstellung von 100 Mio. Verschlüssen mit Durchmesser 63 mm.
Kompetenz & Kundennähe, Technologie & Service
Basis für erstklassige Beratung
Die Markteinführung des PVC-freien Gläserverschlusses Pano Blueseal® ist eine Erfolgsgeschichte, begleitet von kontinuierlichem Wachstum. Heute bieten wir 12 verschiedene PVC-freie Größen in zwei Ausführungen sowie drei abgestimmten Compound-Typen an und verfügen über die weltweit größte installierte Produktionsbasis für PVC-freie Nockendrehverschlüsse.
72
PVC-freie Verschlussvarianten
53
% jährliches Blueseal® Wachstum
Wir beliefern Kunden aus nahezu allen Segmenten der Lebensmittelwirtschaft wie zum Beispiel Feinkost, Fisch-, Fleisch- und Milchprodukte, Honig und Marmelade, Obst, Gemüse und Sauerkonserven. Zudem bedienen wir auch Eigenmarken des Handels.
Verschiedene Füllgüter, verschiedene Anforderungen
Die Erwartungen unserer Kunden perfekt zu erfüllen, ist unser Credo: Für jedes Füllgut die optimale Lösung. Mit Gläserverschlüssen, deren Dichtung speziell für Kaltabfüllung und Kaltlagerung, Pasteurisierung oder Sterilisation geeignet ist. Mit Lackierungen und Dekoren nach Wunsch. Mit der nahtlosen Integration unserer Verschließmaschinen in die Produktionslinien unserer Kunden. Dabei überlassen wir nichts dem Zufall. Wir beraten unsere Kunden und arbeiten im gesamten Prozess eng mit ihnen zusammen: von der ersten Idee oder Anforderung über Testreihen bis zur fertigen Verpackungslösung. Erst wenn der reibungslose Lauf der Produktion vor Ort sichergestellt ist, haben wir unsere Aufgaben erledigt.
100 Jahre gelebte Innovation
Unsere Geschichte
1920
Gründung durch PAul NOfer in Brunsbüttel als Elektroinstallationsgeschäft und Betrieb zur Herstellung verschließbarer Bitumentrommeln aus Stahlblech
1936
Erster Metallverschluss für Einmachgläser
1938
Vorstellung des weltweit ersten Vakuum-Metallverschlusses für Lebensmittel-Glasverpackungen auf der Leipziger Frühjahrsmesse
1947
Pano III – ein spezieller Verschluss zum Einmachen von Obst und Gemüse in aus dem Krieg übriggebliebenen Industriegläsern
1957
Werksneubau in Itzehoe durch den Schwiegersohn von Paul Nofer, Ingenieur Heinrich Eberhardt, Beginn einer industriellen Massenproduktion
1959
Typ Uni – erster Schraubverschluss aus Aluminium mit vollautomatisch eingebrachter PVC-Dichtung und Panomat – erste automatische Gläser-Verschließmaschine, universelle Einsatzbarkeit des Verschlusses dank individueller Abstimmung der PVC-Compounds auf jedes Füllgut
1977
Erweiterung um neue Produktionshalle und zehn vollautomatische Produktionslinien
1987
Übernahme der Geschäftsführung durch Wulf Eberhardt, Konzentration auf bestimmte Verschlussreihen, europäische Ausrichtung und technische Weiterentwicklung
1993
Werksneubau in Brunsbüttel für die Herstellung von Gläser-Verschließmaschinen und Werkzeugen nach kundenspezifischen Anforderungen
1994
Beginn der Herstellung von Nockendrehverschlüssen aus Weißblech
2009
Entwicklung des weltweit ersten Nockendrehverschlusses mit PVC-freier Dichtung in Zusammenarbeit mit ActegaDS und Feinkost Dittmann
2011
Neubau im Itzehoer Innovationspark, ab jetzt Hauptsitz mit hochmoderner Fertigung, Umsetzung eines nachhaltigen Produktionskonzepts mit hoher Energie- und CO₂-Einsparung
2012
Deutscher Verpackungspreis 2011 für den PVC-freien Nockendrehverschluss Pano Blueseal®
2020
Globaler Marktführer im Segment der PVC-freien Nockendrehverschlüsse, Konzentration der gesamte Verschlussproduktion im Innovationspark
2021
Vollständige Umstellung der Energieversorgung auf grünen Strom, echte CO₂-Einsparung von 100 % – ohne Kauf von Zertifikaten über den Europäischen Emissionshandel; Installation einer weiteren Druckmaschine der neuesten Generation
Gefördert durch die Europäische Union, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Bund und das Land Schleswig Holstein.
Wir sind Markenbotschafter im Partnerprogramm „Schleswig-Holstein. Der echte Norden.“ Mehr über das Partnerprogramm: